Unsere Praxis bleibt am 19.05.23 geschlossen. In dringenden Fällen übernimmt die Behandlung der HNO-Notdienst der Kassenärztlichen Vereinigung von 9 Uhr bis 20 Uhr in der Liebigstr. 10-14 .

Unser Team
Dr. Silke Heidemann
Praxisinhaberin
Medizinstudium |
1986-1992 an der Universität Leipzig |
Approbation als Ärztin |
1994 |
beruflicher Werdegang |
1992-2000 Facharztausbildung an der Universitäts-HNO-Klinik
2000-2003 Facharztausbildung zur FÄ für Phoniatrie und
2003-2006 Tätigkeit als FÄ in der Abteilung für Phoniatrie und
seit 2007 selbstständig in eigener niedergelassener Praxis |
Promotion |
„Kindliche Perzeptionsschwerhörigkeit und vestibuläre Störungen“ |
Abschlüsse |
Fachärztin für HNO-Heilkunde 2000
|
Spezielle Qualifikationen |
Ultraschalldiagnostik in der HNO-Heilkunde psychosomatische Grundversorgung |
Mitglied in Fachgesellschaften |
Deutsche Gesellschaft für HNO-Heilkunde/Kopf- und Hals- Chirurgie Deutscher Berufsverband der HNO-Ärzte Hartmannbund |
Annette Bohm, Arzthelferin
Patientenanmeldung und Therapie
Nicole Jesch, MTA für Funktionsdiagnostik
Funktionsdiagnostik und Therapie
Christiane Hummitzsch, MTA
Patientenanmeldung und Funktionsdiagnostik
- Anfahrt
- Wittenberger Str. 38
- 04129 Leipzig
- Telefon (0341) 9 12 27 44
- Telefax (0341) 9 01 67 59
- praxis(at)hno-heidemann.de
MO | DI | MI | DO | FR |
---|---|---|---|---|
08:00 – 12:00 |
08:00 – 12:00 |
08:00 – 12:00 |
08:00 – 12:00 |
08:00 – 12:00 |
15:00 – 18:00 |
15:00 – 18:00 |
Unsere Akutsprechstunde findet täglich von 8:00 bis 9:00 Uhr statt. In allen anderen Fällen bitten wir Sie, einen Termin zu vereinbaren.

NEUIGKEITEN
Unsere Praxis bleibt am 19.05.23 geschlossen. In dringenden Fällen übernimmt die Behandlung der HNO-Notdienst der Kassenärztlichen Vereinigung von 9 Uhr bis 20 Uhr in der Liebigstr. 10-14 .
Unser Team
Dr. Silke Heidemann
Praxisinhaberin
Medizinstudium |
1986-1992 an der Universität Leipzig |
Approbation als Ärztin |
1994 |
|
|
beruflicher Werdegang |
1992-2000 Facharztausbildung an der Universitäts-HNO-Klinik
2000-2003 Facharztausbildung zur FÄ für Phoniatrie und
2003-2006 Tätigkeit als FÄ in der Abteilung für Phoniatrie und
seit 2007 selbstständig in eigener niedergelassener Praxis |
|
|
Promotion |
„Kindliche Perzeptionsschwerhörigkeit und vestibuläre Störungen“ |
|
|
Abschlüsse |
Fachärztin für HNO-Heilkunde 2000
|
|
|
Spezielle Qualifikationen |
Ultraschalldiagnostik in der HNO-Heilkunde psychosomatische Grundversorgung |
|
|
Mitglied in Fachgesellschaften |
Deutsche Gesellschaft für HNO-Heilkunde/Kopf- und Hals- Chirurgie Deutscher Berufsverband der HNO-Ärzte Hartmannbund |
Annette Bohm, Arzthelferin
Patientenanmeldung und Therapie
Nicole Jesch, MTA für Funktionsdiagnostik
Funktionsdiagnostik und Therapie
Christiane Hummitzsch, MTA
Patientenanmeldung und Funktionsdiagnostik